Verabschiedung der vierten Klassen

Hände

So langsam rückt der Tag näher, an dem die zwei 4. Klassen unsere Schule verlassen… Ein Tag mit zwei Gesichtern: Traurigkeit, weil die Schüler uns und ihre Grundschulzeit verlasssen… Aber auch Freude und Spannung auf das, was kommt…

Wir wollen uns gemeinsam verabschieden am Freitag, den 24.07.15 um 10 Uhr auf dem Schulhof. Eingeladen dazu sind auch alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde!

Musical “Der kleine Kerl vom anderen Stern”

Vor vollem Haus führten Schüler und Schülerinnen der Grundschule Steindorf-Albshausen am 25.06.2015 das Musical „Der kleine Kerl vom anderen Stern“ von Guido Lübeck und Kathrin Weiher auf. Schulleiter Herr Roland Schäfer begrüßte die zahlreichen Gäste und gab seiner Freude Ausdruck, dass nach längerer Zeit wieder ein solches Ereignis stattfindet. Die Aufführung fand im Bürgerhaus “Tannenhof“ in Steindorf statt, weil die schuleigene Turnhalle derzeit saniert wird.

Grundlage des Musicals ist das gleichnamige Liederbilderbuch, ebenfalls von Guido Lübeck und Kathrin Weiher. Der kleine Kerl landet mit seinem Raumschiff wegen Treibstoffmangel auf der Erde, wo er sich kurz darauf verirrt. Auf der Suche nach seinem Raumschiff kommt er nacheinander zu den Affen in den Dschungel, zu den Fischen ans Meer und zu den Vögeln an den Strand. Die Zeit auf der Erde ist für den kleinen Kerl nicht ganz ungefährlich, doch schließlich entdeckt er sein Raumschiff hinter einem Felsen, tankt es auf und fliegt am Saturn vorbei wieder nach Hause.

Jane Wensel führte als Erzählerin die Zuschauer durch dieses Geschehen.Die Schüler/innen stellten die Geschichte gekonnt szenisch dar, sangen mit großer Begeisterung die eingängigen Melodien und begleiteten diese auf verschiedenen Schlaginstrumenten. Textsicher und überzeugend spielten die Darsteller ihre Rollen: Alina Apel den kleinen Kerl, Lana Lupp den Affen, Luisa Di Siervi den Fisch, Hannah Mahrhauser die Möwe und Emelie Becke mit Lana Lupp die Geier. Unterstützt wurden die Darsteller dabei von den Eltern Frau J. Lupp (Souffleuse, Spielleitung) und Frau S. Dreher (Bühnenhelferin, Spielleitung).

Schon das selbstgestaltete, wechselnde Bühnenbild stimmte auf die jeweilige Szene ein. Großen Anteil hatte daran die Kunst-AG unter Leitung von Pirka Petzsche, die das farbenprächtige Dschungelbild der zweiten Szene kreiert hatte, ebenso die Schüler/innen aus der Betreuung der AWO, die unermüdlich Sterne und Blätter angefertigt hatten, die den Sternenhimmel zierten und als Treibstoff für das Raumschiff dienten. Das Straußenei wurde von der Klasse 2b unter Anleitung von Simone Holzmüller gebastelt, die Kokosnuss von der Musik-AG. Die Klasse 1a hatte Affenohren für den Affentanz hergestellt und Frau Ingrid Fischer-Simon mit ihrer Klasse 1b die Fische für das Lied „Im Meer“. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verteilten die Programmhefte, bedienten den Vorhang, halfen beim Umbau des Bühnenbildes und sammelten nach der Aufführung Spenden ein.

Die Vorspiele zu den Liedern wurden von Vanessa Schönfeldt und Frau Ulrike Brockhagen auf der Blockflöte und von Cosmin Ploscariu auf der Geige vorgetragen. Mutig und voller Eifer sangen die Solisten aus der Musik-AG ihre Gesangssoli vor dem großen Publikum. Die Schüler/innen der Klassen 1-3 stimmten schwungvoll und begeistert bei den Refrains ein. Die klangmalerischen Effekte stammten von Lenja Dreher an der großen Trommel und von Daniel Weidlich auf den Instrumenten Chimes, Triangel, Vibraslap, Stimme und Oceandrum. An der Bongo konnte man Noah Interthal hören. Musikalisch wurden die Schülerinnen und Schüler unterstützt von Ursula Anhegger auf der Gitarre und Herrn Dennis Amend auf dem Keyboard. Die musikalische Leitung und Gesamtleitung hatte Ursula Anhegger.

Durch das Engagement verschiedener Gruppen der Schule, durch die Mitarbeit von Eltern und die fachmännische Ausführung der Tontechnik durch Herrn Marcel Serkis, Herrn Thomas Viehmann und Herrn Dennis Amend, wurde die Aufführung zu einem großen klangvollen Erlebnis für die Zuschauer und für alle Mitwirkenden selbst. Die Zuschauer dankten mit langanhaltenden Applaus.

Die große Ostereier-Suche

Am letzten Schultag war es wieder soweit – die alljährliche Ostereiersuche der gesamten Schülerschaft fand statt. Versteckt wurden in diesem Jahr über 300 Eier und nach ein paar Begrüßungs- und Dankesworten durch den Schulleiter Roland Schäfer ging es klassenweise auf dem gesamten Schulgelände auf Ostereier-Suche. Die wichtigste Regel ist, dass immer nur ein Ei pro Gang zurück in die Körbe der Klassen gebracht werden darf. Der Hauptpreis versteckte sich in einem großen bunten Ei – diesjähriger Finder war Marlon Keiner aus der Klasse 4a.

Schwimm-Wettkampf

Am Freitag, den 20.03. hat unsere Schwimm-Mannschaft an dem Schwimm-Wettkampf in der Laguna Asslar teilgenommen.

P1020411P1020413P1020416

Besuch des TT-Schnuppermobils

Für die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Steindorf-Albshausen fing die Woche mit einer schönen Überraschung an. Die Tischtennis-Abteilung des TSV 1910 Albshausen hatte sich im Rahmen einer Schulaktionswoche des TT-Lahn-Dill-Kreises erfolgreich um einen Besuch des TT-Schnuppermobils, einem Auto voll mit Tischtennis beworben und am Montag, den 9. März war es dann so weit: Ein ganzes Spaßpaket zum Tischtennissport wurde in der Turnhalle aufgebaut. Tische, Schläger und Bälle in allen Größen und Formen und sogar ein Tischtennisroboter standen für alle Kinder unter Anleitung von Alexander Murek vom Deutschen Tischtennisbund und der Mithilfe von Mareike Herbort, der Mädchentrainerin und Richard Cossmann, dem Jugendleiter der TT-Abteilung des TSV zum Ausprobieren bereit. Nacheinander gab es für alle vier Klassen je 45 Minuten voller Eifer, Spaß und Anstrengung. Der Schulleiter, Rektor Roland Schäfer, und die begleitenden Lehrkräfte der gastgebenden Schule machten selbst mit und freuten sich über die Begeisterung der Mädchen und Jungen, von denen etliche versprachen, bereits am nächsten Trainingstag des TSV zur Karl-Theiß-Halle nach Albshausen zu kommen. Diese Aktion war nach der Meinung aller Beteiligten ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit Schule – Verein.

 TT6TT5TT4TT3TT2

Übergabe des Zertifikates zur Gesundheitsfördernden Schule durch Kultusministerin Frau Nicola Beer

k-P1040581 k-P1040589 k-P1040601

Mehr lesen