„Trommelzauber“ an unserer Grundschule

In der vergangenen Woche wurde es laut, bunt und fröhlich an unserer Grundschule – denn es war Zeit für unsere besondere Projektwoche unter dem Motto „Trommelzauber“. Fünf Tage lang drehte sich alles um Musik, Kreativität und die Kultur Afrikas – und die Begeisterung bei den Kindern war vom ersten bis zum letzten Tag spürbar.

Gemeinsamer Start in den Tag mit Trommelkraft

Jeden Morgen begann die gesamte Schulgemeinschaft den Tag gemeinsam in der Turnhalle mit rhythmischem Trommeln. Unter der Anleitung des Trommelkünstlers S. versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler zur ersten Stunde, um gemeinsam in die Welt der afrikanischen Klänge einzutauchen. Das gemeinsame Trommeln stärkte nicht nur das Rhythmusgefühl, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.

Trommeln, Tanzen und entdecken

Im Laufe des Tages hatte jede Klassenstufe eine eigene Stunde mit dem Trommellehrer. In dieser intensiven Zeit lernten die Kinder verschiedene Rhythmen und Techniken kennen – und vor allem, wie viel Freude es macht, gemeinsam Musik zu machen. Dabei wurde nicht nur getrommelt, sondern auch getanzt, geklatscht und gelacht.

Doch die Projektwoche bestand aus weit mehr als nur Musik: Jede Klasse beschäftigte sich auf kreative Weise mit dem Thema Afrika. So wurde in einer Klasse äthiopisches Gebäck gebacken, andere Klassen gestalteten farbenfrohe Batikshirts oder bastelten beeindruckende Löwenköpfe aus verschiedenen Materialien. Eine weitere Klasse baute mit viel Liebe zum Detail ein afrikanisches Dorf nach – inklusive Hütten, Bäumen und kleinen Figuren. Besonders stolz waren die Kinder auf ihre selbst gebastelten Trommeln aus Tontöpfen und Transparentpapier, die sie individuell und fantasievoll gestalteten.

Ein festlicher Abschluss mit großer Aufführung

Am Freitag war es dann so weit: Die gesamte Schulgemeinschaft lud Eltern, Familien und Freunde ein, um die Ergebnisse dieser besonderen Woche zu präsentieren. In einer bewegenden Abschlussaufführung trommelten alle Klassen gemeinsam, und jede Klasse führte einen eigenen Tanz auf – bunt gekleidet und mit viel Energie. Die mitreißende Stimmung übertrug sich schnell auf das Publikum, das die Kinder mit großem Applaus belohnte.

Im Anschluss konnten die Gäste durch die Schulräume schlendern und die zahlreichen Kunstwerke und Bastelarbeiten bestaunen. Draußen warteten leckere Speisen und Getränke, sodass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.

Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein

Die Projektwoche „Trommelzauber“ war für alle Beteiligten ein großer Erfolg. Die Kinder konnten neue kulturelle Erfahrungen sammeln, sich kreativ ausdrücken und gemeinsam etwas Großes auf die Beine stellen. Mit leuchtenden Augen und voller Stolz gingen die Kinder und ihre Familien am Ende des Tages nach Hause – mit dem sicheren Gefühl, eine ganz besondere Woche erlebt zu haben.

Wir danken unserem Trommellehrer, allen Lehrkräften, Helfern und Unterstützern, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben – und freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!

E I N L A D U N G

zur Präsentation unserer Projektwoche “Trommelzauber”!

Wir laden Sie herzlich zu unserer Präsentation der Projektwoche am Freitag, den 19.09.2025 um 15:00 Uhr in unserer Grundschule ein. Nach der Vorführung wird es ein gemütliches Beisammensein mit Gesprächen, Essen und Getränken geben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einschulung unserer neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler

Am Dienstag durften wir 27 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Schule willkommen heißen.

Der große Tag begann um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Steindorf. Anschließend startete um 10 Uhr die Einschulungsfeier in unserer Turnhalle. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unsere Rektorin, Frau Wiedenmann, sorgten die zweiten Klassen mit zwei fröhlichen Liedern für einen schönen musikalischen Auftakt. Danach wurde es spannend: Jedes neue Schulkind wurde einzeln von seiner Klassenlehrerin Frau Brockhagen (1a) und Frau Behnke (1b) auf die Bühne gerufen und von seiner Patin oder seinem Paten in Empfang genommen. Unter Applaus und durch ein Spalier der großen Schulkinder ging es schließlich in den ersten Unterricht. Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken warteten die Familien auf ihre Kinder und kamen mit anderen Eltern ins Gespräch.

Nach der ersten Schulstunde konnten alle bei strahlendem Sonnenschein noch etwas Zeit gemeinsam auf dem Schulhof verbringen, bevor die Familien sich auf den Weg zu ihren eigenen Einschulungsfeiern machten.

Wir wünschen unseren neuen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen tollen Start und eine schöne Zeit an unserer Schule! 

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2025/2026! ♡

Wir hoffen, dass alle Kinder und Familien erholsame Sommerferien hatten und freuen uns, am Montag den 18.August 2025 zur ersten Stunde gemeinsam und voller Energie in das neue Schuljahr zu starten.

Ein ganz besonderes Ereignis steht am Dienstag, den 19.August 2025, bevor: Unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler werden eingeschult! Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Steindorf, bevor wir um 10:00 Uhr unsere Einschulungsfeier in der Turnhalle fortsetzen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen tollen Start, viele neue Freundschaften und ganz viel Freude beim Lernen! Wir freuen uns auf Euch!

Schöne Sommerferien!

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende – mit vielen schönen Momenten, tollen Projekten, neuen Erfahrungen und jeder Menge gemeinsamer Zeit.

Jetzt heißt es: Abschalten, entspannen und all das tun, was im Schulalltag manchmal zu kurz kommt. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und dem gesamten Schulteam wunderbare Sommerferien – mit viel Spaß, Erholung und unvergesslichen Erlebnissen!

Kommt gesund und gut gelaunt im neuen Schuljahr wieder! Wir sehen uns am 18. August!

Euer Team der Grundschule Steindorf-Albshausen

Verabschiedung der vierten Klassen und fünf Lehrerinnen – Ein besonderer Tag für unsere Schulgemeinschaft

Am 04. Juli war es ein emotionaler Tag an unserer Schule: In der Turnhalle verabschiedeten wir nicht nur unsere drei vierten Klassen, sondern auch fünf Lehrerinnen, die uns zum Schuljahresende verlassen.

Die vierten Klassen hatten sich für diesen besonderen Anlass etwas einfallen lassen. Jede Klasse präsentierte eine eigene Vorführung – sei es ein Lied, ein Tanz oder ein kleines Theaterstück. Mit viel Kreativität und Herz blickten die Kinder vor den Augen ihrer Eltern und Mitschülerinnen und Mitschülern auf ihre Grundschulzeit zurück und bedankten sich bei ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern.

Nach dem bunten Programm wartete draußen eine Überraschung: Die gesamte Schule bildete ein Spalier, durch das die Viertklässlerinnen und Viertklässler feierlich hindurchschritten – begleitet von Applaus und vielen lachenden (und auch ein paar tränenreichen) Gesichtern.

Am Ende dieses besonderen Tages erhielten alle Kinder ihre Zeugnisse und starteten in die wohlverdienten Sommerferien.

Wir sagen Danke und auf Wiedersehen: unseren Viertklässlern wünschen wir einen tollen Start an den neuen Schulen und den fünf Lehrerinnen Frau Hahn, Frau Dreyer, Frau Heymann-Steinberg, Frau Dahle und Frau Lang alles erdenklich Gute für ihren weiteren Weg!

Die Steindorfer Wasserspiele 2025

Am 03. Juli wurde es an unserer Grundschule besonders spritzig: Bei strahlendem Sommerwetter fanden die “Steindorfer Wasserspiele” statt!

Alle Kinder durfte ihre Wasserpistolen mitbringen – und die wurden auch reichlich eingesetzt. Zwei Stunden lang hieß es: zielen, spritzen, ausweichen und vor allem: gemeinsam jede Menge Spaß haben! Auf dem Schulhof wurde gelacht, gerannt und ordentlich geplanscht – eine willkommene Abkühlung in der sommerlichen Hitze.

Ein weiteres Highlight war der Besuch eines Eiswagens, der für alle Kinder leckeres Eis im Angebot hatte. Die süße Erfrischung rundete diesen besonderen Schultag perfekt ab.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung der Steindorfer Wasserspiele im nächsten Sommer!

Elternabend neue erste Klassen am 30.06.2025

Liebe Eltern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler,

wir laden Sie herzlich zum Elternabend am Montag, 30.06.2025 um 19:00 Uhr im Klassenraum von Frau Behnke ein.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Grundschulsportfest Leichtathletik Platz 8

Wir freuen uns, von unserer Teilnahme am diesjährigen Grundschulsportfest am 25.06.2025 im Bereich Leichtathletik im Stadion Wetzlar berichten zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit viel Einsatz und Begeisterung an den Wettkämpfen teilgenommen. 

Der Tag begann um 08:30 Uhr, als die Mannschaft nach einer Besprechung gemeinsam mit dem Bus zum Stadion fuhr. Dort wurde sich erst einmal gemeinsam aufgewärmt, bevor um 10:00 Uhr das Turnier startete. Während der Wettkämpfe konnten die Kinder in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und Teamgeist zeigen. Nach allen gemeisterten Wettbewerben wurden die Ergebnisse um 13:45 Uhr bei der Siegerehrung bekannt gegeben. 

Mit großem Stolz belegte unsere Schule den 8. Platz von insgesamt 18 teilnehmenden Schulen. Wir sind sehr stolz auf die tolle Leistung und den Einsatz unserer Kinder! 

Vielen Dank an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben, und herzlichen Glückwunsch an unsere kleinen Athletinnen und Athleten!

Sport, Spaß und Teamgeist – Die Bundesjugendspiele 2025

Am 16. Juni 2025 fanden an unserer Grundschule die diesjährigen Bundesjugendspiele statt – ein sportlicher Tag voller Bewegung, Begeisterung und Teamgeist!

Bei strahlendem Wetter traten unsere Schülerinnen und Schüler in vier Disziplinen an: Sprint, Ballweitwurf, Dreisprung und Dauerlauf. Mit viel Einsatz, Freude und Ehrgeiz zeigten alle, was in ihnen steckt. Es wurde gelaufen, geworden und gesprungen – und natürlich kräftig angefeuert!

Zum krönenden Abschluss fanden am Vormittag die Staffelläufe innerhalb der einzelnen Klassenstufen statt. Hier stand besonders das Miteinander im Mittelpunkt: Teamarbeit, gegenseitige Unterstützung und faire Wettkämpfe sorgten für tolle Stimmung und spannende Rennen.

Wir sind stolz auf alle Kinder, die ihr Bestes gegeben haben, und bedanken uns ganz herzlich bei dem Organisator Herr Lambrix und allen Helferinnen und Helfern, die diesen schönen Sporttag möglich gemacht haben!

Mehr lesen