Die Lage unserer Schule ist wirklich toll. Nach einem Spaziergang ist man direkt am Wald und gerade die ersten Sonnenstrahlen laden zu einer solchen Abwechslung ein:
Oder man geht zur Grillhütte Steindorf und genießt den fantastischen Blick:
Apr 17 2016
Apr 17 2016
In Kunst kann man viele schöne Dinge machen. Die Klasse 1a hat zum Beispiel “Gläser der Ruhe” gebastelt – aus Glitzerfarbe, Duschgel, einem Schraubglas und ein bisschen Wasser. Durch kräftiges Schütteln des Glases entfaltet sich ein wunderschönes Farbspiel und das Konzentrieren auf diese gleichmäßige, sanfte Bewegung beruhigt und lässt der Fantasie freien Lauf:
Nachdem nun endlich der Frühling vor der Tür steht, muss natürlich auch der Klassenraum dementsprechend dekoriert werden. Farbenfrohe Handabdrucksbilder mit Wasserfarben sind da genau richtig 🙂
Mrz 25 2016
Am Donnerstag, den 24.03.16 begannen die Osterferien. Traditionell findet an diesem Tag die Oster-Eiersuche mit der ganzen Schule statt. Während in der zweiten Stunde die Rollos in den Klassen heruntergelassen werden, damit die Kinder nicht hinaus schauen können, verstecken ein paar freiwillige Helfer auf dem gesamten Schulgelände 250 gefärbte Eier. Zusätzlich wird das “große Ei” versteckt, in dem sich ein Gutschein für die Klasse befindet. Vor der großen Pause sammeln sich alle Kinder auf dem Schulhof und auf ein Kommando geht es los. Bedingung ist, dass immer nur ein Ei zurück zum Korb gebracht wird.
Am Schluss wird geschaut, wie viele Eier jede Klasse und wer das “große Ei” gefunden hat. Vielen Dank an die fleißigen Helfer – wir hatten alle viel Spaß:
Feb 14 2016
Großes Interesse fand die Verklanglichung des chinesischen Märchens „Platsch“ der Musik-AG. Am Mittwoch, den 27.01.2016 zeigten die Schülerinnen und Schüler der Musik-AG ihren Eltern Ausschnitte aus ihrer Arbeit des letzten Halbjahres.
Mit einem reichhaltigen und vielseitigen Buffet der Eltern klang der musikalische Nachmittag aus.
Jan 31 2016
Jan 13 2016
Im Dezember 2015 war es endlich soweit: die neue Schul-Turnhalle war fertig renoviert und konnte eingeweiht werden. Die 4. Klassen nutzten diese Gelegenheit und nahmen einen Schulvormittag lang an der Veranstaltung „Skipping hearts“ teil. Nachdem die Schüler den Vormittag über fleißig und eifrig geübt hatten, durften alle Schüler der Schule zur Vorführung kommen:
Jan 13 2016
Am 8. September 2015 war es für die neuen Erstklässler soweit: die Einschulung stand vor der Tür. Da die Schul-Turnhalle zu dieser Zeit renoviert wurde, fand die Einschulungsfeier im Bürgerhaus „Tannenhof“ in Steindorf statt. Ganz aufgeregt und gespannt saßen die Mädchen und Jungs auf ihren Plätzen und verfolgten das bunte Programm auf der Bühne:
Während sich die Eltern mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee stärkten, erlebten die Kinder ihre allererste Schulstunde und machten anschließend die Klassenfotos:
Jan 13 2016
Jul 10 2015
So langsam rückt der Tag näher, an dem die zwei 4. Klassen unsere Schule verlassen… Ein Tag mit zwei Gesichtern: Traurigkeit, weil die Schüler uns und ihre Grundschulzeit verlasssen… Aber auch Freude und Spannung auf das, was kommt…
Wir wollen uns gemeinsam verabschieden am Freitag, den 24.07.15 um 10 Uhr auf dem Schulhof. Eingeladen dazu sind auch alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde!
Jul 08 2015
Vor vollem Haus führten Schüler und Schülerinnen der Grundschule Steindorf-Albshausen am 25.06.2015 das Musical „Der kleine Kerl vom anderen Stern“ von Guido Lübeck und Kathrin Weiher auf. Schulleiter Herr Roland Schäfer begrüßte die zahlreichen Gäste und gab seiner Freude Ausdruck, dass nach längerer Zeit wieder ein solches Ereignis stattfindet. Die Aufführung fand im Bürgerhaus “Tannenhof“ in Steindorf statt, weil die schuleigene Turnhalle derzeit saniert wird.
Grundlage des Musicals ist das gleichnamige Liederbilderbuch, ebenfalls von Guido Lübeck und Kathrin Weiher. Der kleine Kerl landet mit seinem Raumschiff wegen Treibstoffmangel auf der Erde, wo er sich kurz darauf verirrt. Auf der Suche nach seinem Raumschiff kommt er nacheinander zu den Affen in den Dschungel, zu den Fischen ans Meer und zu den Vögeln an den Strand. Die Zeit auf der Erde ist für den kleinen Kerl nicht ganz ungefährlich, doch schließlich entdeckt er sein Raumschiff hinter einem Felsen, tankt es auf und fliegt am Saturn vorbei wieder nach Hause.
Jane Wensel führte als Erzählerin die Zuschauer durch dieses Geschehen.Die Schüler/innen stellten die Geschichte gekonnt szenisch dar, sangen mit großer Begeisterung die eingängigen Melodien und begleiteten diese auf verschiedenen Schlaginstrumenten. Textsicher und überzeugend spielten die Darsteller ihre Rollen: Alina Apel den kleinen Kerl, Lana Lupp den Affen, Luisa Di Siervi den Fisch, Hannah Mahrhauser die Möwe und Emelie Becke mit Lana Lupp die Geier. Unterstützt wurden die Darsteller dabei von den Eltern Frau J. Lupp (Souffleuse, Spielleitung) und Frau S. Dreher (Bühnenhelferin, Spielleitung).
Schon das selbstgestaltete, wechselnde Bühnenbild stimmte auf die jeweilige Szene ein. Großen Anteil hatte daran die Kunst-AG unter Leitung von Pirka Petzsche, die das farbenprächtige Dschungelbild der zweiten Szene kreiert hatte, ebenso die Schüler/innen aus der Betreuung der AWO, die unermüdlich Sterne und Blätter angefertigt hatten, die den Sternenhimmel zierten und als Treibstoff für das Raumschiff dienten. Das Straußenei wurde von der Klasse 2b unter Anleitung von Simone Holzmüller gebastelt, die Kokosnuss von der Musik-AG. Die Klasse 1a hatte Affenohren für den Affentanz hergestellt und Frau Ingrid Fischer-Simon mit ihrer Klasse 1b die Fische für das Lied „Im Meer“. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verteilten die Programmhefte, bedienten den Vorhang, halfen beim Umbau des Bühnenbildes und sammelten nach der Aufführung Spenden ein.
Die Vorspiele zu den Liedern wurden von Vanessa Schönfeldt und Frau Ulrike Brockhagen auf der Blockflöte und von Cosmin Ploscariu auf der Geige vorgetragen. Mutig und voller Eifer sangen die Solisten aus der Musik-AG ihre Gesangssoli vor dem großen Publikum. Die Schüler/innen der Klassen 1-3 stimmten schwungvoll und begeistert bei den Refrains ein. Die klangmalerischen Effekte stammten von Lenja Dreher an der großen Trommel und von Daniel Weidlich auf den Instrumenten Chimes, Triangel, Vibraslap, Stimme und Oceandrum. An der Bongo konnte man Noah Interthal hören. Musikalisch wurden die Schülerinnen und Schüler unterstützt von Ursula Anhegger auf der Gitarre und Herrn Dennis Amend auf dem Keyboard. Die musikalische Leitung und Gesamtleitung hatte Ursula Anhegger.
Durch das Engagement verschiedener Gruppen der Schule, durch die Mitarbeit von Eltern und die fachmännische Ausführung der Tontechnik durch Herrn Marcel Serkis, Herrn Thomas Viehmann und Herrn Dennis Amend, wurde die Aufführung zu einem großen klangvollen Erlebnis für die Zuschauer und für alle Mitwirkenden selbst. Die Zuschauer dankten mit langanhaltenden Applaus.